![]()
Pressestimmen zu unseren Veranstaltungen 13. November 2005 "Kreative Ruhestörer. Eine ernste Geschichte deutsch-jüdischen Humors". Vortrag von Prof. Dr. Michael Brenner (München). Jubiläumsveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft in Anwesenheit der Tochter von Rabbiner Dr. Max Dienemann (1875–1939), Gaby Jacobi 6. November 2005 "Wie schön sind Deine Zelte, Jakob ...": Synagogen in Offenbach. Historischer Stadtrundgang mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel 3. Juli 2005 "Spiegel vorm Gesicht". Ein musikalisch-literarischer Abend mit dem Kabarettisten Gerhard Bronner (Wien) 6. November 2003 Lesung von Robert Menasse, Wien, aus seinem Buch "Die Vertreibung aus der Hölle" und Gespräch mit dem ARD-Journalisten Jochanan Shelliem 5. Mai 2003 Lesung von Stefanie Zweig aus ihren Büchern "Nirgendwo in Afrika" und "Irgendwo in Deutschland" 1. Oktober 2002 Zur 120. Wiederkehr der Ernennung von Rabbiner Dr. Salomon Formstecher zum Ehrenbürger Offenbachs. Vorträge von Thomas Meyer und Hans-Georg Ruppel 1. Oktober 2002 Benennung eines Weges im Büsing-Park nach Rabbiner Dr. Salomon Formstecher 5. September 2002 Richard W. Sonnenfeldt (USA), Chefdolmetscher der US-Anklage beim Nürnberger Prozeß 1945/46, im Gespräch mit dem ARD-Journalisten Jochanan Shelliem 13. August 2002 Liturgische Gesänge, hebräische und jiddische Lieder. Gedenkkonzert zum 100. Geburtstag der Rabbinerin Regina Jonas (Berlin 1902 – Auschwitz 1944). Mit Avitall Gerstetter, Deutschlands erster jüdischer Kantorin 13. August 2002 Benennung eines Weges im Büsing-Park nach Rabbinerin Regina Jonas 19. Mai 2002 Ruth Weiss (USA): "WortJazz". Konzert-Lesung, begleitet von Musikern der OFFJAZZGROUP 25. April 2002 Zeitzeugengespräch mit Richard W. Sonnenfeldt (USA), Chefdolmetscher der US-Anklage beim Nürnberger Prozeß 1945/46 18. Oktober 2001 "Nicht alle waren Mörder". Michael Degen liest aus seiner Autobiographie 28. November 2000 "Mein Leben". Marcel Reich-Ranicki liest aus seiner Autobiographie 20. September 2000 "Ein Abend mit Fritz Muliar: Wiener Kaffeehausliteratur und Autobiographisches" 16. Februar 2000 "Fräulein Rabbiner Regina Jonas. Deutschlands erste Rabbinerin, ordiniert in Offenbach". Vortrag von Elisa Klapheck 14. November 1999 "Die 'Arisierungen' in Offenbach". Ein historischer Rundgang mit Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel 20. Oktober 1999 "Historische Leistung, Grenzen und Erbe des liberalen deutschen Judentums". Vortrag von Prof. Michael A. Meyer, Cincinnati Veranstaltung zum 60. Todestag von Rabbiner Dr. Max Dienemann (1875–1939) in Anwesenheit seiner Tochter Gaby Jacobi 15. April 1999 Einweihung des Max-Dienemann-Wegs im Büsing-Park anläßlich des 60. Todestags von Rabbiner Dr. Max Dienemann (1875–1939) 14. April 1999 "Als Jude damals in Offenbach. Heinrich Schwarzwald erzählt". Gespräch, Dias, Tondokument 1. April 1998 Podiumsdiskussion "'Heil Dir im Siegerkranz!'. Juden in der Burschenschaftsbewegung" 12. März 1998 "Myriams Tamburin". Konzert zum Purim-Fest mit dem Wiener Ensemble Timna Brauer & Elias Meiri 7. Januar 1998 Podiumsdiskussion "Die Koffer sind ausgepackt. Bildet sich ein neues deutsches Judentum?" 3. Dezember 1997 "Jüdische Konfirmation und Choräle in der Offenbacher Synagoge? Die Religionsphilosophie des Rabbiners Salomon Formstecher und das Gemeindeleben". Vortrag von Wolfgang Se'ev Zink, Frankfurt 2. Juli 1997 "Architektur als Landschaft. Erfahrungen eines israelischen Architekten in Deutschland". Vortrag von Zvi Hecker, Tel Aviv / Berlin 19. Oktober 1995 "Das Judentum ist pluralistisch". Eröffnungsveranstaltung mit Professor Ernst Ludwig Ehrlich, Basel, in Anwesenheit der Töchter von Rabbiner Dr. Max Dienemann (1875–1939), Paula Schindler und Gaby Jacobi [ zurück zur Startseite "Über uns" ] © Max Dienemann / Salomon Formstecher Gesellschaft e. V. |