![]()
Kulturpreis 2018 der Stadt Offenbach für die Max Dienemann / Salomon Formstecher Gesellschaft "Comment te dire adieu?" Max Dienemann / Salomon Formstecher Gesellschaft trauert um Luc Bondy Presseberichte zum zwanzigjährigen Bestehen der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft 1995–2015 Frankfurter Allgemeine Frankfurter Rundschau Trauer um Gaby Jacobi, die letzte Tochter von Rabbiner Dr. Max Dienemann Pressemitteilung zum zehnjährigen Bestehen der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft 1995–2005 Veranstaltungen der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft 1995–2019 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 Aktuelle Veranstaltungen 2020 ![]() 26. Januar 2020 "Bejt hachajim – Haus des Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit Michael Lenarz [ Veranstaltungsflyer ] 2019 ![]() ![]() 27. Januar 2019 "In Worte gemalt - Bildnis einer verlorenen Zeit" Lesung aus der Autobiographie des Malers Samuel Bak mit Musik und Projektion von Gemälden des Künstlers [ Veranstaltungsflyer ] 27. Januar 2019 "Bejt hachajim – Haus des Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel [ Veranstaltungsflyer ] 2018 ![]() ![]() 4. November 2018 Ich kam allein – Jüdische Kinder in der Schoa Konzert und Rezitation zum 80. Jahrestag des Novemberpogroms 1938 [ Veranstaltungsflyer ] 28. Oktober 2018 Synagogen, jüdische Wohnhäuser und Friedhöfe im ehemaligen Rabbinatsbezirk Offenbach Busexkursion in Kooperation mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz 5. Mai 2018 Wenn Steine zu sprechen beginnen Konzert und Führung durch Offenbachs altes jüdisches Viertel Anton Jakob Weinberger: Moderation Waldemar J. Jarczyk, Flötist: Jüdisch-liturgische Musik [ Veranstaltungsflyer ] 10. April 2018 Die Offenbacher Haggadah Zeugnis einer christlich-jüdischen Weggemeinschaft Bildvortrag von Anton Jakob Weinberger [ Veranstaltungsflyer ] 21. Januar 2018 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel [ Veranstaltungsflyer ] 2017 ![]() ![]() 29. Oktober 2017 Offenbacher Lesungen Deborah Feldman liest aus ihren Bestsellerromanen "Unorthodox" und "Überbitten" [ Dokumente, Fotos und Presseberichte ] [ Veranstaltungsflyer ] 22. Oktober 2017 Jüdisches Leben in Kurhessen Busexkursion in Kooperation mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ Veranstaltungs-Infos ] 13. September 2017 Weltoffen, humanistisch und deutsch Die Synagoge an der Offenbacher Goethestraße Bildvortrag und musikalisches Zeitbild [ Veranstaltungsflyer ] 10. September 2017 Wenn Steine zu sprechen beginnen Konzert und Führung durch die ehemalige Große Judengasse [ Veranstaltungsflyer ] 6. April 2017 90 Jahre "Offenbacher Haggadah" Zeugnis einer jüdisch-christlichen Weggemeinschaft Ein Gedenkabend mit Bildvortrag, Rezitation und Musik [ Veranstaltungsflyer ] [ Artikel in der Frankfurter Allgemeinen zur "Offenbacher Haggadah" ] 29. Januar 2017 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel [ Veranstaltungs-Infos ] [ Veranstaltungsflyer ] 2016 ![]() ![]() 11. Dezember 2016 Offenbacher Lesungen Sophie Rois liest Hilde Spiel: "Welche Welt ist meine Welt?" [ Dokumente, Fotos und Presseberichte ] [ Veranstaltungs-Infos ] [ Veranstaltungsflyer ] 6. November 2016 Musica Judaica: Den Verfolgten eine Stimme Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938 [ Veranstaltungsflyer ] 30. Oktober 2016 Wo Offenbacher Juden beten Ein Rundgang zu den Orten jüdischer Bethäuser Leitung: Hans-Georg Ruppel, ehemaliger Offenbacher Stadtarchivar, Ehrenmitglied der Max Dienemann / Salomon Formstecher Gesellschaft [ Veranstaltungsflyer ] 23. Oktober 2016 An des Reiches Straße Spuren jüdischen Lebens zwischen Hanau und Fulda Busexkursion in Kooperation mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ Veranstaltungs-Infos ] 6. September 2016 Mutiger Neuanfang Vor 60 Jahren: In Offenbach wird Hessens erste Synagoge nach der Schoa eingeweiht Vortrag der Architekturhistorikerin Dr. Alexandra Klei über den jüdischen Architekten Hermann Zvi Guttmann, der die Offenbacher Synagoge entworfen hat. [ Veranstaltungs-Infos ] [ Flyer ] 12. April 2016 (K)ein Platz an der Sonne Synagoge an der Goethestraße vor 100 Jahren eingeweiht Ein Gedenkabend [ Einladung ] [ Programm ] [ Begrüßungsansprache des Vorsitzenden der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft ] [ Ankündigung der Offenbach-Post ] [ Bericht der Offenbach-Post ] [ Bericht der Frankfurter Allgemeinen (1) ] [ Bericht der Frankfurter Allgemeinen (2) ] 10. April 2016 Führung durch die Alte Synagoge an der Goethestraße Leitung: Hans-Georg Ruppel [ Bericht der Frankfurter Rundschau ] [ Bericht der Offenbach-Post ] 31. Januar 2016 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel [ Veranstaltungs-Infos ] [ Flyer ] [ Bericht der Frankfurter Rundschau ] 2015 ![]() ![]() 14. Dezember 2015 Regina – Die erste Rabbinerin Rhein-Main-Premiere des vielfach international ausgezeichneten Dokumentarfilms von Diana Groó [ mehr ] [ Rede des Vorsitzenden der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft ] [ Bericht der Frankfurter Allgemeinen ] [ Bericht der Offenbach-Post ] [ Korrektur der Offenbach-Post ] 1. November 2015 Wo jüdisches Leben in Offenbach begann und wo es endete Rundgang zu Stationen jüdischer Geschichte Leitung: Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 25. Oktober 2015 Warmaisa – Jüdisches Leben in Worms Busexkursion in Kooperation mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ mehr ] 7. September 2015 Präsentation des Lichtbands an der historischen Synagogenwand in Offenbach [ mehr ] [ Bericht der Frankfurter Allgemeinen ] [ Bericht der Offenbach-Post ] [ Bericht der Frankfurter Rundschau ] [ Bericht des Offenbach-Journal ] [ Bericht der Jüdischen Allgemeinen ] 19. April 2015 Offenbacher Lesungen Dominique Horwitz liest Kafka: »Brief an den Vater« und kurze Erzählungen [ mehr ] [ Publikumsstimmen & Fotos ] 2. März 2015 »Oma & Bella« Von jüdischer Küche und dem Überleben in dunkler Zeit Ein Film von Alexa Karolinski [ mehr ] 1. Februar 2015 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 25. Januar 2015 "A Tribute to Coco Schumann's Ghetto-Swingers" Doris Zysas (Lesung), Powerhouse Swingtett (Musik), Wolfgang Sandner (F.A.Z., Einführung) [ mehr ] 2014 ![]() ![]() 9. November 2014 Orte der Erinnerung – Offenbacher Rundgang zu Stätten jüdischer Geschichte Die Verfolgung der Offenbacher Juden während der Nazi-Diktatur Leitung: Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 8. November 2014 Musica Judaica: Wider das Vergessen Konzert zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938 mit Kompositionen von Ravel, Bloch, Lewandowski, Schostakowitsch Interpreten: Olaf Joksch (Klavier), Yumiko Noda (Violine), Johannes Oesterlee (Violoncello) Moderation: Anton Jakob Weinberger [ mehr ] [ Pressebericht ] 26. Oktober 2014 Jüdisches Leben rund um Stuttgart Busexkursion in Kooperation mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ mehr ] 21. Mai 2014 André Citroën und seine Familie Ein Kapitel europäisch-jüdischer Kultur- und Industriegeschichte Vortrag und Fotoschau von Frauke Dettmer, ehemalige Leiterin des Jüdischen Museums Rendsburg Mit freundlicher Unterstützung des Kirchlichen Schulamts Offenbach der EKHN [ mehr ] 13. April 2014 Gedenkveranstaltung zum 75. Todestag von Rabbiner Dr. Max Dienemann (1875–1939) Auszüge aus dem Tagebuch des Rabbiners (1914–1920) und aus Aufzeichnungen von Mally Dienemann Lesung mit dem Schauspieler Michael Kaiser (Kassel) Ein musikalisches Zeitbild: Olaf Joksch (Klavier), Yumiko Noda (Violine) Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinnützigen Baugesellschaft Offenbach (GBO) [ mehr ] 9. März 2014 Offenbacher Lesungen »Die Frau von Pollak oder Wie mein Vater jüdische Witze erzählte« Miguel Herz-Kestranek liest und spricht mit Sandra Kreisler [ mehr ] [ Presse- und Publikumsstimmen & Fotos ] 27. Februar 2014 »Aus der Synagoge in die Stadtkirche Wege einer Offenbacher Orgel« Vortrag von Dr. Ralph Philipp Ziegler Orgel: DKM Friedemann Becker In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Dekanat Offenbach [ mehr ] 26. Januar 2014 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel Veranstaltung zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" [ mehr ] 2013 ![]() ![]() 12. November 2013 75. Jahrestag des Novemberpogroms 1938 Mally Dienemann: Aufzeichnungen 1933–1939 Lesung mit Ilona Berdux-Wiedem Musikalische Interpreten: Cordula Hacke (Klavier), Sebastian Wittiber (Flöte) [ Einzelheiten ] [ Programm ] [ Begrüßungsrede ] [ Publikumsstimmen ] [ Fotos ] 20. Oktober 2013 "Ein markantes Beispiel für die letzte Hochblüte des Synagogenbaus" Besichtigung der ehemaligen Offenbacher Synagoge in der Goethestraße Leitung: Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 13. Oktober 2013 Jüdisches Leben in Waldeck-Frankenberg Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz 22. Mai 2013 80 Jahre Bücherverbrennung auf dem Schlossplatz Diskussionsveranstaltung an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach [ mehr ] 17. März 2013 Offenbacher Lesungen: »Denn sieh, du blätterst einen Menschen um« Ein literarisches Portrait Hanns Zischler liest zum 70. Todestag der Dichterin Gertrud Kolmar. Musikalische Begleitung: Stefan Joksch (Klavier) und Stefan Bartmann (Klarinette) [ mehr ] [ Fotos, Publikumsstimmen ] 2012 ![]() ![]() 4. November 2012 Zwei Rabbiner und eine Rabbinerin Historischer Stadtrundgang unter Leitung des ehemaligen Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 28. Oktober 2012 Jüdisches Leben am Mittelrhein Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz 11. Oktober 2012 "Stele der Erinnerung" am Standort der einstigen Synagoge Große Judengasse (heute Große Marktstraße) in Offenbach am Main enthüllt Feierstunde mit Oberbürgermeister Horst Schneider [ mehr ] 26. Februar 2012 Offenbacher Lesungen: Hanns Zischler liest Stefan Zweig Sommernovellette (1911) Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers (1942) Musik von Gustav Mahler und Richard Strauss. Olaf Joksch (Klavier), Carola Schlüter (Sopran) [ mehr ] [ Kritiken, Fotos, Publikumsstimmen ] 29. Januar 2012 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel Veranstaltung zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" [ mehr ] 16. Januar 2012 Moses Mendelssohn, Samson Raphael Hirsch und Franz Rosenzweig – Jüdische Bildung von der Aufklärung bis heute Vortrag von Prof. Dr. Simon Lauer, Freiburg [ mehr ] 2011 ![]() ![]() 30. Oktober 2011 Es begann in der Großen Marktstraße – jüdische Ärzte, Lehrer, Rechtsanwälte Historischer Stadtrundgang unter Leitung des ehemaligen Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 23. Oktober 2011 Von jüdischen Kurgästen und mittelalterlichen Grabsteinen – Jüdisches Leben zwischen Rhön und Main Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz 20. März 2011 Offenbacher Lesungen: Luc Bondy: Mann liest nur einmal Ein Regisseur und sein erster Roman: "Am Fenster", gelesen von Luc Bondy. [ mehr ] 30. Januar 2011 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel Veranstaltung zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" [ mehr ] 2010 ![]() ![]() 14. November 2010 Offenbacher Lesungen: Simonischek schlägt auf Peter Simonischek liest Erzählungen von Joseph Roth und Arthur Schnitzler [ mehr ] 31. Oktober 2010 Merzbach, Hirschen, Oppenheimer – Jüdische Geschäftsleute im früheren Offenbach Historischer Stadtrundgang unter Leitung des ehemaligen Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 24. Oktober 2010 Jüdisches Leben im Dreiländereck zwischen Odenwald, Neckar und Main Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ mehr ] 24. Juni 2010 Leopold Sonnemann und Offenbach Lichtbildervortrag von Michael Lenarz [ mehr ] 31. Januar 2010 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel Veranstaltung zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" [ mehr ] 2009 ![]() ![]() 25. Oktober 2009 "Wo jüdisches Leben in Offenbach begann: Große und Kleine Marktstraße" Historischer Stadtrundgang unter der Leitung des ehemaligen Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 18. Oktober 2009 "Judenpfade" und ein "jüdisch-christliches Experiment" Zeugnisse jüdischen Lebens im Vogelsberg Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz 9. September 2009 Jakob Wassermann (1873–1934) – Eine biographische Annäherung Vortrag von Dr. Thomas Kraft, München [ mehr ] 24. Juni 2009 3000 Jahre Geschichte des jüdischen Volkes" Lichtbildervortrag von Michael Lenarz [ mehr ] 19. April 2009 "Jüdische Frömmigkeit kennt nur das Suchen" Gedenkabend aus Anlass des 70. Todestags von Rabbiner Dr. Max Dienemann (1875–1939) Vortragsreihe "Deutsches Judentum – Leistungen, Grenzen, Erbe" [ mehr ] 25. Januar 2009 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel Veranstaltung zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" [ mehr ] 2008 ![]() ![]() 9. November 2008 Juden in Bürgel – 1603 bis 1942 Historischer Stadtrundgang unter der Leitung des ehemaligen Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 26. Oktober 2008 Demokratiebewegung und Judenemanzipation in Baden Zeugnisse jüdischen Lebens in der Ortenau Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ mehr ] 9. September 2008 Jakob Frank – Ein falscher Messias in Offenbach Vortrag von Prof. Dr. Klaus S. Davidowicz, Wien [ mehr ] 27. August 2008 Ein "Gründungsvater der jüdischen Reformbewegung" Gedenkveranstaltung zum 200. Geburtstag von Rabbiner Dr. Salomon Formstecher [ mehr ] 5. Juni 2008 Zum Gedenken an die Opfer der Schoa und zur Erinnerung an Viktor Ullmanns 110. Geburtstag Ullmanns Vermächtnis aus Theresienstadt "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" Melodram für Sprecher und Piano Aufgeführt von "Elysium – between two continents", New York / München [ mehr ] 25. Mai 2008 "Ein markantes Beispiel für die letzte Hochblüte des Synagogenbaus" Besichtigung der ehemaligen Synagoge in der Goethestraße unter Leitung des ehemaligen Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 27. Januar 2008 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel Veranstaltung zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" [ mehr ] 2007 ![]() ![]() 18. November 2007 "Zu deines großen Namens Ehre" Ein Konzert mit traditionellem Synagogengesang und modernen jüdisch-liturgischen Kompositionen Mit Kantorin Avitall Gerstetter, Berlin, und dem Offenbacher Vokalensemble Prophet In Zusammenarbeit mit der Neuen Philharmonie Frankfurt [ mehr ] 28. Oktober 2007 Spuren der Geschichte – 300 Jahre Jüdische Gemeinde Offenbach Historischer Stadtrundgang unter der Leitung des ehemaligen Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 21. Oktober 2007 Zwischen Mainz und Worms – Jüdische Gemeinden in Rheinhessen Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ mehr ] 1. Oktober 2007 300 Jahre jüdisches Leben in Offenbach Vortrag von Hans-Georg Ruppel, ehemaliger Stadtarchivar [ mehr ] 2006 ![]() ![]() 13. November 2006 "So bin ich Rabbinerin geworden" Jüdische Herausforderungen hier und jetzt Rabbinerin Elisa Klapheck liest aus ihrer Autobiographie [ mehr ] 12. November 2006 "Wie Juden früher in Offenbach lebten" Historischer Stadtrundgang unter der Leitung des ehemaligen Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 29. Oktober 2006 Zu Besuch bei der ältesten jüdischen Gemeinde Deutschlands Jüdisches Leben in Köln von der Antike bis heute Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ mehr ] 10. September 2006 Sandra Kreisler singt "andere jüdische Lieder" [ mehr ] 4. Mai 2006 "Erika Mann – eine jüdische Tochter" Lesung von Viola Roggenkamp [ mehr ] 23. April 2006 Vor 90 Jahren: Historische Synagoge eingeweiht "Ein markantes Beispiel für die letzte Hochblüte des Synagogenbaus" Besichtigung der ehemaligen Synagoge in der Goethestraße [ mehr ] 29. Januar 2006 "Haus des ewigen Lebens" Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel Veranstaltung zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" [ mehr ] 2005 ![]() ![]() 13. November 2005 Kreative Ruhestörer Eine ernste Geschichte deutsch-jüdischen Humors Vortrag von Prof. Dr. Michael Brenner (München) Jubiläumsveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft [ mehr ] [ Pressestimmen ] 6. November 2005 "Wie schön sind Deine Zelte, Jakob ..." Synagogen in Offenbach Historischer Stadtrundgang mit dem ehemaligen Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel [ mehr ] [ Pressestimmen ] 30. Oktober 2005 Spuren jüdischen Lebens in Thüringen: Synagogen, Friedhof, Ritualbad Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ mehr ] 3. Juli 2005 "Spiegel vorm Gesicht" Ein musikalisch-literarischer Abend mit dem Kabarettisten Gerhard Bronner (Wien) [ mehr ] [ Pressestimmen ] 3. April 2005 "Wo Juden in Offenbach verfolgt und ausgeplündert wurden" Historischer Stadtrundgang mit Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 23. Februar 2005 "Legalisierter Raub: 'Arisierung' und Verantwortung" Zwei Vorträge Dr. Susanne Meinl, Fritz Bauer Institut, Frankfurt Dr. Hilde Schramm, Stiftung Zurückgeben, Berlin [ mehr ] 30. Januar 2005 Auf den Spuren der Juden in Bürgel Rundgang vom Bürgerplatz über die ehemalige Synagoge zum Friedhof mit Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel 2004 ![]() ![]() 16. November 2004 "Eine Welt verschloßner Türen" Zum 100. Geburtstag von Moses Rosenkranz (20. Juni 1904 – 17. Mai 2003) Lesung von Nikolaus Paryla Vortrag von Dr. Matthias Huff [ mehr ] 31. Oktober 2004 Wo jüdische Schüler lernten Historischer Stadtrundgang unter Leitung des Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 11. Oktober 2004 "Werde nicht irr an der Welt" Zum Gedenken an Martha Wertheimer (1890–1942) Vortrag von Hanna Eckhardt, Frankfurt In Kooperation mit der Volkshochschule Offenbach [ mehr ] 10. Oktober 2004 Jüdisches Leben in der Nordpfalz Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ mehr ] 1. Februar 2004 Guggenheim, Formstecher, Willner – Grabstätten jüdischer Persönlichkeiten Führung über den alten jüdischen Friedhof mit Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel 2003 ![]() ![]() 16. November 2003 Juden in Bürgel – 1603 bis 1942 Historischer Stadtrundgang unter Leitung des Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 6. November 2003 Robert Menasse, "Die Vertreibung aus der Hölle" Lesung von Robert Menasse, Wien, aus seinem neuesten Buch und Gespräch mit dem ARD-Journalisten Jochanan Shelliem Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Offenbach und den unabhängigen Offenbacher Buchhändlern und mit Unterstützung der Jüdischen Gemeinde Offenbach [ mehr ] [ Pressestimmen ] 26. Oktober 2003 Jüdische Kultbauten in Mittelhessen Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ mehr ] 27. Mai 2003 Lev Berinski - Ein moderner jiddischer Dichter Lesung und Gespräch in Jiddisch und Deutsch Leitung: Esther Alexander-Ihme Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach [ mehr ] 5. Mai 2003 Lesung mit der Journalistin und Autorin Stefanie Zweig Stefanie Zweig liest aus ihren Büchern "Nirgendwo in Afrika" und "Irgendwo in Deutschland". Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach In Zusammenarbeit mit der Steinmetz'schen Buchhandlung und mit Unterstützung der Jüdischen Gemeinde Offenbach [ mehr ] [ Pressestimmen ] 2002 ![]() ![]() 3. November 2002 Auf den Spuren jüdischer Persönlichkeiten in Offenbach Historischer Stadtrundgang unter Leitung des Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel [ mehr ] 20. Oktober 2002 "Jerusalem an der Regnitz" – Juden in Fürth und Schnaittach Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz [ mehr ] 1. Oktober 2002 Zur 120. Wiederkehr der Ernennung von Rabbiner Dr. Salomon Formstecher zum Ehrenbürger Offenbachs "'Die Religion des Geistes' - Versuch einer neuen Lektüre". Vortrag von Thomas Meyer, Wissenschaftspublizist, München "Rabbiner Dr. Salomon Formstecher - Rabbiner, Erfinder, Ehrenbürger". Vortrag von Hans-Georg Ruppel, Stadtarchivar, Offenbach Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach [ mehr ] [ Pressestimmen ] 1. Oktober 2002 Benennung eines Weges im Büsing-Park nach Rabbiner Dr. Salomon Formstecher [ Pressestimmen ] 5. September 2002 Er verhörte die Nazi-Größen Richard W. Sonnenfeldt (USA), Chefdolmetscher der US-Anklage beim Nürnberger Prozeß 1945/46, im Gespräch mit dem ARD-Journalisten Jochanan Shelliem Ort: Industrie- und Handelskammer Offenbach [ mehr ] [ Pressestimmen ] 13. August 2002 "Wie einst am Sinai ..." Liturgische Gesänge, hebräische und jiddische Lieder Gedenkkonzert zum 100. Geburtstag der Rabbinerin Regina Jonas (Berlin 1902 - Auschwitz 1944) Avitall Gerstetter, Sopran, Deutschlands erste jüdische Kantorin Waldemar Wirsing, Klavier Ort: Büsing-Palais Offenbach [ mehr ] [ Pressestimmen ] 13. August 2002 Benennung eines Weges im Büsing-Park nach Rabbinerin Regina Jonas [ Pressestimmen ] 19. Mai 2002 Die authentische Stimme der Beat-Generation Ruth Weiss (USA): "WortJazz" Konzert-Lesung, begleitet von Musikern der OFFJAZZGROUP Ort: Hochschule für Gestaltung, Offenbach [ mehr ] [ Pressestimmen ] 25. April 2002 Zeitzeugengespräch mit Richard W. Sonnenfeldt (USA), Chefdolmetscher der US-Anklage beim Nürnberger Prozeß 1945/46 Ort: Albert-Schweitzer-Schule, Offenbach [ Pressestimmen ] 23. April 2002 "Der Holocaust im Spiegel der Kunst" Judy Chicago, Art Spiegelman, Joseph Beuys, Anselm Kiefer u.a. Lichtbildervortrag von Y. Michael Barilan, Tel Aviv In englischer Sprache, deutsche Übersetzung: Dr. Stephan Sahm, Offenbach Ort: Hochschule für Gestaltung, Offenbach [ mehr ] 2001 ![]() ![]() 14. November 2001 Hebräische Lieder Esther Lorenz (Gesang), Peter Kuhz (Gitarre) Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach In Kooperation mit: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit; Jüdische Gemeinde Offenbach; Stadtbibliothek / Forum Kultur 4. November 2001 "Krämer, Metzger, Fabrikanten - Juden in der Offenbacher Wirtschaft" Historischer Stadtrundgang unter Leitung des Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel 21. Oktober 2001 "Jüdisches Leben zwischen Rhein, Neckar und Bergstraße" Stätten jüdischer Geschichte in Weinheim, Hemsbach und Mannheim Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz 18. Oktober 2001 "Nicht alle waren Mörder" Michael Degen liest aus seiner Autobiographie Anschließend Gespräch mit dem ARD-Journalisten Jochanan Shelliem Ort: Industrie- und Handelskammer Offenbach Veranstaltung der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft, der Unabhängigen Offenbacher Buchhändler und der Industrie- und Handelskammer Offenbach [ Pressestimmen ] 18. Juni 2001 "Mündig sein - Die Frau als Vermittlerin der Religion im Judentum" Vortrag der Rabbinerin Prof. Eveline Goodman-Thau, der ersten orthodoxen Rabbinerin im Judentum Ort: Stadtbücherei Offenbach 7. Juni 2001 "Vom Alef zum Taw - ein Ausflug in die Welt der hebräischen Schriftkunst" Vortrag des Schriftkünstlers Harro Giere, Frankfurt Ort: Klingspor-Museum Offenbach 2000 ![]() ![]() 28. November 2000 "'Mein Leben' - Marcel Reich-Ranicki liest aus seiner Autobiographie" Ort: Industrie- und Handelskammer Offenbach Veranstaltung der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft, der Offenbacher Buchhändler und der Industrie- und Handelskammer Offenbach [ Pressestimmen ] 2. November 2000 "Wir haben uns einen Platz an der Sonne erobert - Die Synagoge in der Goethestraße" Besichtigung der ehemaligen Offenbacher Synagoge Leitung: Dieter Bartetzko, Architekturkritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, und Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel Ort: "Capitol", Goethestraße, Offenbach 29. Oktober 2000 "Jüdisches Unterfranken" Stätten jüdischer Geschichte in Veitshöchheim und Würzburg Busexkursion in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Offenbach Leitung: Michael Lenarz 18. Oktober 2000 "Saitensprünge - Erinnerungen eines Kosmopoliten wider Willen" Lesung mit dem Geiger Hellmut Stern Ort: Stadtbücherei Offenbach Eine Veranstaltung zur Buchmesse in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei 20. September 2000 "Ein Abend mit Fritz Muliar - Wiener Kaffeehausliteratur und Autobiographisches" Ort: Büsing-Palais, Offenbach Lesung aus Anlaß des fünfjährigen Bestehens der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft Offenbach e.V., in Zusammenarbeit mit dem Bertelsmann Club und dem Kulturamt [ Pressestimmen ] 23. Februar 2000 "Finsternis" Lesung von Matei Gall Ort: Stadtbücherei Offenbach In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei 16. Februar 2000 "Fräulein Rabbiner Regina Jonas - Deutschland erste Rabbinerin, ordiniert in Offenbach" Vortrag von Elisa Klapheck Ort: Stadtbücherei Offenbach [ Pressestimmen ] 10. Januar 2000 "Mit Hoffnung in den Westen - Russische Juden in Deutschland" Lesung und Gespräch mit der russisch-jüdischen Autorin Anna Sochrina und Daliah Moneta, Leiterin der Sozialabteilung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt Ort: Stadtbücherei Offenbach 1999 ![]() ![]() 14. November 1999 "Die 'Arisierungen' in Offenbach - Ein historischer Rundgang" Leitung: Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel [ Pressestimmen ] 27. Oktober 1999 Busexkursion ins "Jüdische Speyer" Leitung: Michael Lenarz 20. Oktober 1999 "Historische Leistung, Grenzen und Erbe des liberalen deutschen Judentums" Vortrag von Prof. Michael A. Meyer, Cincinnati Veranstaltung zum 60. Todestag von Rabbiner Dr. Max Dienemann (1875-1939) in Anwesenheit seiner Tochter Gaby Jacobi Ort: Industrie- und Handelskammer Offenbach [ Pressestimmen ] 9. Juni 1999 "Auf der Suche nach einer verlorenen Heimat" Arnim Reinert liest aus Werken von Joseph Roth Ort: Stadtbücherei Offenbach 15. April 1999 Einweihung des Max-Dienemann-Wegs im Büsing-Park anläßlich des 60. Todestags von Rabbiner Dr. Max Dienemann (1875-1939) [ Pressestimmen ] 14. April 1999 "Als Jude damals in Offenbach - Heinrich Schwarzwald erzählt" Gespräch, Dias, Tondokument Gesprächsleitung: Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel Ort: Stadtbücherei Offenbach [ Pressestimmen ] 19. Januar 1999 "Jenseits des Schtetls - Jiddische Literatur zwischen den Weltkriegen" Vortrag der Frankfurter Jiddisch-Dozentin Esther Alexander-Ihme Ort: Klingspor-Museum Offenbach 1998 ![]() ![]() 12. November 1998 "Juden als Offenbacher Bürger. Aufstieg, Verdienste, Opfer" Vortrag des Stadtarchivars Hans-Georg Ruppel Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach Veranstalter: Kulturamt und Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft 25. Oktober 1998 "Der Jüdische Friedhof in Offenbach - Ein historischer Rundgang" Leitung: Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel 18. Mai 1998 "Für Violine Solo" Lesung des jüdisch-italienischen Autors Aldo Zargani Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach Veranstalter: Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem S. Fischer Verlag, Frankfurt 2. April 1998 "Heimat auf Widerruf - Zur Geschichte der Juden in Offenbach" Vortrag Ort: Ehemalige Synagoge Klein-Krotzenburg Veranstalter: Katholische öffentliche Bücherei St. Nikolaus 1. April 1998 "'Heil Dir im Siegerkranz!' - Juden in der Burschenschaftsbewegung" Podiumsdiskussion mit dem Historiker Wolfgang Mommsen, Berlin, und dem Bremer Sozialwissenschaftler Gerhard Schäfer Leitung: ARD-Journalist Jochanan Shelliem Lesung aus Alphons Silbermanns Autobiographie "Verwandlungen": HR-Sprecher Jochen Nix Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach Veranstalter: Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem S. Fischer Verlag, Frankfurt, und dem Hessischen Rundfunk Aufzeichnung für HR 2 [ Pressestimmen ] 12. März 1998 "Myriams Tamburin" Benefizkonzert zum Purim-Fest mit dem Wiener Ensemble Timna Brauer & Elias Meiri zugunsten des jüdischen Kindergartens in Offenbach Ort: Büsing-Palais Offenbach Veranstalter: Kulturamt und Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft [ Pressestimmen ] 7. Januar 1998 "Die Koffer sind ausgepackt - Bildet sich ein neues deutsches Judentum?" Podiumsdiskussion mit Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland; Professor Dr. Julius H. Schoeps, Potsdam; Professor Micha Brumlik, Frankfurt/Heidelberg; Rabbiner Tovia Ben-Chorin, Jüdische Liberale Gemeinde "Or Chadasch", Zürich Leitung: ARD-Journalist Jochanan Shelliem, Frankfurt Aufzeichnung für "S2 Kultur" Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach [ Pressestimmen ] 1997 ![]() ![]() 3. Dezember 1997 "Jüdische Konfirmation und Choräle in der Offenbacher Synagoge? - Die Religionsphilosophie des Rabbiners Salomon Formstecher und das Gemeindeleben" Referent: Wolfgang Se'ev Zink, Frankfurt Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach [ Pressestimmen ] 2. Dezember 1997 Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung zum Wettbewerb "Jüdisches Leben in unserer Stadt - Offenbacher Schüler auf den Spuren der Jüdischen Gemeinde" Veranstalter in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Offenbach: Jugendbildungswerk, Stadtarchiv, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft Ort: Jüdische Gemeinde Offenbach 16. November 1997 "Topographie jüdischen Alltagslebens" Historischer Rundgang mit Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel 17. September 1997 "Grundwissen Jüdisches Leben: Die Feiertage. Drei Gesprächsabende." 3. Abend: Das Neujahrsfest Rosch Haschana, der Versöhnungstag Jom Kippur, die Feste Chanukka und Purim Lichtbildvortrag Referent: Dr. Jacob Kerem-Weinberger Ort: Stadtbücherei Offenbach 22. Juli 1997 Vortrag der Zeitzeugin Orna Birnbach, Tel Aviv, Überlebende mehrerer Konzentrationslager Kooperationsveranstaltung zum Schülerwettbewerb "Jüdisches Leben in unserer Stadt" Ort: Albert-Schweitzer-Schule, Offenbach 16. Juli 1997 "Grundwissen Jüdisches Leben: Die Feiertage. Drei Gesprächsabende." 2. Abend: Die Wallfahrtsfeste Pessach, Schawuot, Sukkot Vortrag mit Lichtbildern und Videofilm Referent: Dr. Jacob Kerem-Weinberger Ort: Stadtbücherei Offenbach 2. Juli 1997 "Architektur als Landschaft - Erfahrungen eines israelischen Architekten in Deutschland" Vortrag des Architekten Zvi Hecker, Tel Aviv / Berlin Ort: Hochschule für Gestaltung, Offenbach [ Pressestimmen ] 18. Juni 1997 "Grundwissen Jüdisches Leben: Die Feiertage. Drei Gesprächsabende." 1. Abend: Der hebräische Kalender, der jährliche Feiertagszyklus Referent: Dr. Jacob Kerem-Weinberger, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Offenbach, Gründungsmitglied der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft Ort: Stadtbücherei Offenbach 15. Juni 1997 Busexkursion "Zum Beispiel Windecken – Landjuden in Hessen" Leitung: Monica Kingreen, Nidderau 6. März 1997 "Schabbat" Lesung der Schriftstellerin Lea Fleischmann, Jerusalem Kooperationsveranstaltung in der Stadtbücherei Offenbach 1996 ![]() ![]() 3. November 1996 "Jüdisches Leben in Offenbach-Bürgel - Rundgang zu den Stätten jüdischer Geschichte" Leitung: Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel 27. Oktober 1996 Busexkursion "Jüdisches Worms" Leitung: Michael Lenarz 10. Oktober 1996 "Zwischen Bindung und Freiheit - Rabbiner Dr. Max Dienemann: Ein liberaler Erneuerer jüdischer Frömmigkeit" Vortrag vor der Gesellschaft "Großes Colleg", Offenbach 12. Juni 1996 "Modernität und Judentum" Vortrag von Professor Dr. Albert H. Friedlander, Dekan des Leo Baeck College, London Ort: Stadtbücherei Offenbach 16. April 1996 "Jüdisches Leben in Deutschland - Zwischen Orthodoxie und Assimilation" Podiumsdiskussion unter der Leitung des ARD-Journalisten Jochanan Shelliem Teilnehmer waren der liberale Landesrabbiner Henry Brandt, Dortmund, und der orthodoxe Gemeinderabbiner Michael Goldberger, Düsseldorf. Ort: Stadtbücherei Offenbach 25. Februar 1996 "Salomon Formstecher, eine Gründergestalt des deutschen Reformjudentums" Seminar unter der Leitung von Dr. Bettina Kratz-Ritter Ort: Volkshochschule Offenbach 1995 ![]() 11. Dezember 1995 "Zwiespältiges Gedenken - Zum Streit um das Berliner Holocaust-Denkmal" Dia-Vortrag von Dr. Salomon Korn, Frankfurt, Gedenkstätten-Beauftragter des Zentralrats der Juden in Deutschland Ort: Hochschule für Gestaltung, Offenbach. 12. November 1995 "Wovon die Steine erzählen - ein Stadtrundgang zu den Stätten jüdischer Geschichte in Offenbach" Leitung: Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel 9. November 1995 "Rabbiner Max Dienemann - ein Lehrer wider den Ungeist" Vortrag Ort: Evangelische Lauterborngemeinde, Offenbach 19. Oktober 1995 "Das Judentum ist pluralistisch" Eröffnungsveranstaltung mit Professor Ernst Ludwig Ehrlich, Basel in Anwesenheit der Töchter von Rabbiner Dr. Max Dienemann (1875-1939), Paula Schindler und Gaby Jacobi Ort: Dienemann-Saal des Offenbacher Theaters an der Goethestraße [ Pressestimmen ] 21. Juni 1995 Gründung der Max Dienemann / Salomon Formstecher-Gesellschaft Ort: Stadtbücherei Offenbach Zum Seitenanfang © Max Dienemann / Salomon Formstecher Gesellschaft e. V. |